Kategorie: Bibliothek (1.045.981 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
C

C [Adelung-1793]

C , der dritte Buchstab des Deutschen Alphabetes, von welchem verschiedenes zu bemerken ist, welches sich am füglichsten in drey Abschnitte zusammen fassen lässet. I. Was dessen Aussprache betrifft, so erscheinet er in derselben in einer dreyfachen Gestalt. 1. Dienet ...

Wörterbucheintrag zu »C«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1287-1290.
C

C [Brockhaus-1911]

C , der dritte Buchstabe unsers Alphabets ; im Lateinischen ursprünglich = g und k, später = k, jetzt vor a, o, u wie k, vor e, i, y, ä, ö wie z gesprochen. C als röm. Zahlzeichen = Centum , d.i. 100, CC, 200 ...

Lexikoneintrag zu »C«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 298.
C

C [DamenConvLex-1834]

C , der dritte Buchstabe des deutschen Alphabets, ein Consonant, wird vor ä, e, i, ö, und y wie z, und vor a, o, u, ai, au wie k ausgesprochen. In der Musik ist c die erste Klangstufe jeder Octave , Grundton ...

Lexikoneintrag zu »C«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 234.
C

C [Eisler-1904]

C = (scholastisches) Symbol für die logische Conversion (s. d.), auch für die Umkehrung ins Gegenteil (»conversio syllogismi«), die »ductio per contradictoriam propositionem sive per impossibile«. Vgl. Conversion.

Lexikoneintrag zu »C«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 159.
C

C [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »C«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
C

C [Herder-1854]

C , der 3. Buchstabe des röm. Alphabets und aus diesem in alle neueren Alphabete übergegangen; als Zahlzeichen C = centum, 100; auf den altröm. Stimmtafeln condemno , ich verurtheile; auf Münzen C = Cajus , Claudius , Caesar etc. oder Consul , Censor; Ɔ = Caja, Semis ...

Lexikoneintrag zu »C«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 741.
C

C [Kirchner-Michaelis-1907]

C bezeichnet in der Logik die Contraposition , d.h. diejenige Umkehrung eines Urteils (Vertauschung von Subjekt und Prädikat ), bei der außer der Relation zwischen Subjekt und Prädikat noch die Qualität (s. d.) des Urteils verändert wird, die Quantität (s. d ...

Lexikoneintrag zu »C«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 109-110.

C [Literatur]

C Wo bist du · Muse? Du vergisst zu lang Zu künden was dir schenkt all deinen geist. Warfst du dein feuer weg für eitlen sang · Schwächst deine kraft die niedre stoffe preist? Kehr um · nachlässige Muse · füll erneut Mit edlem ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 106-107.: C
C

C [Lueger-1904]

C in der Chemie Zeichen für Kohlenstoff (Carboneum); bei Temperaturangaben Abkürzung für Celsius (100 teilige Skala des Thermometers ); auf neueren Münzen : im Deutschen Reich bezw. Preußen seit 1866 Zeichen für die Münzstätte Frankfurt a.M., auf österreichischen Münzen für die ...

Lexikoneintrag zu »C«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 414.
C

C [Sulzer-1771]

C. ( Musik ) Mit diesem Buchstaben bezeichnet man den ersten oder untersten Ton jeder Octave unsrer heutigen Tonleiter . Die Alten fiengen mit A an, und setzten ihre Töne in dieser Ordnung : A, B 1 , C, D, E, F, G ; da wir ...

Lexikoneintrag zu »C«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 181.
γ

γ [Pape-1880]

Γ, γ , γάμμα , dritter Buchstab des griechischen Alphabets; als Zahlzeichen γ' = 3, ,γ = 3000. Derselbe Buchstab bezeichnet auch das nasale ν vor γ, κ, χ u. ξ . Der Uebergang aus dem äolischen Digamma in γ ist auf das böotische zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
C barré

C barré [Pierer-1857]

C barré (fr., Mus.), s. C 8).

Lexikoneintrag zu »C barré«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 787.

C Der Untergang der romantischen Sonne [Literatur]

C DER UNTERGANG DER ROMANTISCHEN SONNE Wie schön ist doch die frisch erwachte sonne! Mit flammenausbruch wünscht sie frohen tag. Glückselig wer in liebe grüssen mag Auch ihren untergang · ein traum an wonne! Ich weiss noch ... alles: blumen quelle tal ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 120-121.: C Der Untergang der romantischen Sonne
C dur

C dur [Meyers-1905]

C dur (ital. Do [Ut] maggiore , franz. Ut majeur , engl. C major ), soviel wie C mit großer Terz . Der C dur - Akkord = c e g . Über die C dur - Tonart ohne Vorzeichen (Dur- Grundskala ) s. Tonart .

Lexikoneintrag zu »C dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 826.
C dur

C dur [Pierer-1857]

C dur (Mus.), die Durtonart, welche keine Vorzeichnung hat.

Lexikoneintrag zu »C dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 787.
C fa ut

C fa ut [Pierer-1857]

C fa ut , in der alten Solmisation des Guido von Arezzo das kleine c , weil auf diesem Tone, je nachdem das Hexachord anfing, bald die Sylbe fa , bald ut gesungen werden mußte.

Lexikoneintrag zu »C fa ut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 839.
C hocim

C hocim [Meyers-1905]

C hocim , Festung , s. Chotin .

Lexikoneintrag zu »C hocim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 85.
C moll

C moll [Meyers-1905]

C moll (ital. Do minore , franz. Ut mineur , engl. C minor ), soviel wie C mit kleiner (weicher) Terz . Der C moll- Akkord = c es g . Über die C moll - Tonart , drei ♭ vorgezeichnet, s. Tonart .

Lexikoneintrag zu »C moll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 200.
C sol fa

C sol fa [Pierer-1857]

C sol fa (Mus.), s. u. Solmisation .

Lexikoneintrag zu »C sol fa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 561.
C tagliato

C tagliato [Pierer-1857]

C tagliato (ital. Musik ), das durchschnittene C ( ), Zeichen des Allabreve- Taktes .

Lexikoneintrag zu »C tagliato«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 562.

Artikel 157.807 - 157.826

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon